15 kultur faktur

Kranwerk Naunhof

Kurse | Konzerte | Radlercafé

Hoffeste | Musik & Begegnung | Kunsthandwerkskaufhaus
Ruhegarten | Inspiration

akwLOGO
kurse_22
Werktage | Workshops
Faktum 2023
Werks-Advent 8.-17.12.23
trio p
Kellerkonzert 9.12.23 | 16 h
NSO_14ter Dez
Kellerkonzert 14.12. | 17 h
Bahnhof 4 Ladekran
Industriegeschichte | Galerie Kugel Rathaus Nhf | 31.1.2024

Radler – Cafè


 Saisonpause
öffnet zum Werksadvent
vom 8. bis 17.12.23

………………………………………..


Kranwerk mieten
Hochzeiten, Meetings, Tagungen >>

Kranwerks-Hochzeit

Workshops – Kurse – Werktage

Technisches
Denkmal

Werks-
Chronik

Mitglied im Landesverband
Industriekultur Sachsen

Kranwerk LEHEB Naunhof wurde als technisches Kulturdenkmal zur Industriegeschichte Sachsens festgestellt. Erfasst beim Landesamt für Denkmalpflege Sachsen unter der Nr. 9937 und genießt gemäß §2 (d) in Verbindung mit §10 und §12 (5) des Sächsischen Denkmalschutzgesetzes (SächsDSchG) den ihm entsprechenden Schutz.

 

Der Rohrbrückenkran RB LEHEB ist eine weltweit einzigartige patentierte Maschine, welche in Naunhof konstruiert und von 1962 bis Ende der 70ziger Jahre hier gebaut wurde. Neben dem Inlandsbedarf wurden Kranbahnanlagen in die BRD, Italien, Frankreich, Spanien, Birma, Chile u.a. exportiert. Anhand des Gebäudebestandes der Produktionshallen und umfangreicher Fotodokumente läßt sich die Werks-Chronik detailiert nachvollziehen.