Kranwerks Kalender
Termine | Kartenreservierung | Künstlerseiten
alle Infos zu Veranstaltungen | Konzerte | Kursübersicht hier
Jahrestermine: 13.7. | 17.8. | 14.9. | 19.10.25
Im Kranwerksgarten jeweils sonntags treffen wir uns ab 15 Uhr, nach dem „Einsingen“ geht es los und
…wir wollen einfach gemeinsam singen!
Liedtexte sind vorhanden und wer möchte, bringt sein Instrument mit. Es braucht keine Notenkenntnisse und die Töne dürfen auch mal seltsam erscheinen. Das ist ganz egal. Alle dürfen zwanglos und ohne Leistungsdruck mitträllern. Am allerwichtigsten ist Lust und Freude am Singen, verbunden mit Neugier auf altbekannte und neu zu entdeckende Lieder und Kanonen aus allen Lebensbereichen, Vergangenem und Heutigem – sowie natürlich auf die Begegnungen und Erinnerungen, die in dieser Stunde stattfinden können. Ein kleiner Kulturbeitrag kann, aber muss nicht sein.
Singen ist die eigentliche Muttersprache des Menschen.
(Sir Yehudi Menuhin)
Eintritt frei | Kulturkollekte | Veranstalter Kultur-Faktur e.V.
In diesem Workshop erkunden wir die Natur und experimentieren mit Farbstiften, Klemmbrett, Kuli und Papier. Künstlerische Impulse aus Zeichnung, Malerei, Collage und Poesie laden Anfänger und Fortgeschrittene ein, die eigene Imagination und intuitives Wissen im Garten spielerisch zu entdecken. Im gemeinsamen Prozess entstehen bildnerische Ideen, Skizzen und kurze Texte, die die eigenen Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeiten erweitern.
Workshopbeschreibung hier: vomverschwinden.pdf
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich unter Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich unter berninger@leipziggruen.de
Veranstalter LeipzigGruen
Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Vermittlung der Handhabung der Werkzeuge, Material wird gestellt.
Samstag, 13.9.24
ab 10 h Bandoneón-Kurs mit Carla Algeri
Einlass ab 14 h:
15.00 h | Strassenmusik (Folk & Welt, Brettl)
15.30 h | Instrumentenausstellung „Von der Konzertina zum Bandoneón“
16.00 h |Lesung/Buchvorstellung | Jürgen Karthe „Chemnitz – die Wiege des Bandoneóns“
17.00 h | Konzert | Berliner Bandonion-Ensemble „Bernd Machus“
18.00 h | Konzert | Cuarteto Bando / DD
19.30 h | Konzert | Carla Algeri / Arg.
21.00 h | Konzert | Les Fleurs Noires – Tangokapelle/Argentinia/France
Sonntag, 14.9.25
10.00 h Bandoneón-Kurs mit Carla Algeri
10.30 h Bandonion-Schnupperkurs mit Heiko Guter
16.00 h Kurskonzert – eintrittfrei
Weidenflechten Wochenendkurs
Infos hier
Veranstalter Kultur-Faktur e.V.
Der Saisonausklang im Kranwerk mit unserem Tanz-FOLKUS. Fröhlich, ausgelassen, kommunikativ so wollen wir tradierte Tänze verstanen wissen und gemeinsam mit Euch den Herbst tanzen.
mit Serbska Reja, der Werkskapelle und der Tempora(Kursleiter)band
alle Infos unter Herbst-Tanz-FOLKUS
Aus dem Dresden-Septett ging 1973 die Gruppe Lift hervor. Ihr erstes Konzert gab die Gruppe am 28. Januar 1973. Sie spielte zunächst Blues, Soul und Gospel mit Bläserbesetzung. Nach der Wende besann sich die Band unter Führung von Lohse auf ihre erfolgreiche Zeit. Von 1992 bis 2000 war Henning Protzmann Bassist bei Lift. Mit den artverwandten Bands electra und Stern-Combo Meißen gibt die Band seither als Sachsendreier, ursprünglich eine bekannte Briefmarke, Konzerte. Seit 2020 besteht die Band neben Sänger Werther Lohse aus Jacob Müller am Bass und Markus Christ am Schlagzeug; Andreas „Bruno“ Leuschner (ehemals bei electra).
Die Texte sind voller Metaphern. Einige Stücke sind verträumt-intim, während andere dem Jazzrock zuzuordnen sind. Ein prägendes Element ist der mehrstimmige, kraftvolle Chorgesang. Die Instrumentierung umfasst neben den üblichen Rockinstrumenten auch die Querflöte und Streichinstrumente.
Eintritt 28,- € / 18,50 € erm. (Schüler, Stud.)
Kartenreservierung
Alle Kurs-Beschreibungen findet Ihr mit Klick auf den Button KURSE.
handwerkliche & künstlerische Kurse
- Obstbaumschnitt (Frühjahr) 8.3.25
- Weidenflechten 12./13.4.25
- Zeichnen & Buchbinden 11.5.25
- Steinmetzen 24./25.5.25
- Weidenflechten 24./25.5.25
- Sense dengeln 22.6.25
- Bienenkorb flechten 22.6.25
- Kunst-Workshop „Collagen“ 20.7.25
- Obstbaumschnitt (Sommer) 16.8.25
- Steinmetzen 16./17.8.25
- Obstbaumschnitt (Winter) 15.11.25 – Anmeldung via VHS
musische Kurse
FOLKUS I 1. – 4.5.25
- Chalumeau/Dudelsack 1./2.5.25
- Bandonion 2.5.25 | 10 – 18 h
- Folkstanzkurs 3.5.25 | 15 h
- Ensemblekurs 3./4.5.25
- Nyckelharpa 3./4.5.25
- Waldzither (Thür./HH) 3./4.5.25
FOLKUS II 18./19.10.25
- Folk-Geige
- Chalumeau/Hümmelchen
- Dudelsack (halbgeschlossen) offen
- Gitarre
- Bandonion 144